Nach dem Umzug: Die Checkliste II
Ein Umzug bedeutet das pure Chaos. Wie gut, wenn Sie eine Checkliste in der Hand haben, an der Sie sich orientieren können.
Unser Tipp: Legen Sie vorab eine Reihenfolge der Tätigkeiten für sich fest, denn nicht alles lässt sich der Reihe nach von oben abarbeiten. Immer ergeben sich Dinge, die zwischendurch erledigt werden müssen.
Unsere Umzugscheckliste als Orientierung:
- Ummeldungen vornehmen (Frist: drei Tage für Abmeldung und Neuanmeldung des neuen Hauptwohnsitzes)
- Adressänderungen bekannt geben (Arbeitgeber, Zulassungsstelle, Versicherungen, Banken, Finanzamt etc.)
- Kfz-Zulassung beantragen, falls neuer Einzugsbereich
- Haustieren ab- und anmelden
- Schlüssel der alten Wohnung zurückgeben
- Adressänderungen an Kindertagesstätte, Schule, Hort etc. geben
- Vollmachten ändern
- Abonnements ändern bzw. Adressänderung bekannt geben
- Beantragen einer Parkerlaubnis
- Ändern der Adresse bei Verkehrsbetrieben (bei Dauerkarten)
- Änderung der Adresse bei Grabnutzungsrechten durchstellen
Nützliche Umzugscheckliste - Alle Punkte regeln
Generell raten wir dazu, alle öffentlichen Stellen, Ämter, Behörden, Versicherungen, Zeitungsverlage (bei denen Abonnements laufen) und weitere Anlaufstellen aufzulisten. Nutzen Sie dafür die Zeit, ehe Sie umziehen, und schreiben Sie die Namen von allen, die Ihnen Post zusenden, auf eine Liste. Damit sind natürlich keine Privatpersonen gemeint, sondern nur die öffentlichen Stellen. Nach dem Umzug können Sie diese Liste abarbeiten und teilen jedem Ihren neuen Wohnsitz mit. Sollte sich Ihre Telefonnummer ändern, vergessen Sie nicht, diese ebenfalls überall zu aktualisieren, wo sie angegeben ist. Übermitteln Sie die neue Nummer auch an Freunde und Bekannte, mit denen Sie vielleicht seltener Kontakt haben. Wenn sich diese an Sie wenden wollen, haben sie sonst keine Möglichkeit mehr, Sie zu erreichen.
Checkliste lesen und herunterladen
Lassen Sie sich auch von Ihrem Umzugsunternehmen beraten, die kompetenten Mitarbeiter hier wissen genau, was Sie nach dem Umziehen alles bedenken müssen. Kontrollieren Sie schon am Umzugstag sämtliche Möbel auf eventuelle Beschädigungen, denn Transportschäden müssen Sie umgehend an den Dienstleister melden. Doch keine Bange, solche Beschädigungen kommen eher selten vor. Wichtig: Wenn Sie mit der Transportfirma die Montage der neuen Möbel vereinbart hatten, müssen Sie natürlich darauf achten, dass diese auch zum vereinbarten Termin bereitstehen. Wir empfehlen daher, rechtzeitig vorher um eine Bestätigung des geplanten Liefertermins zu bitten.