Haushaltsversicherung ummelden oder neu anmelden
Im Rahmen einer Übersiedlung muss entweder der Vertrag einer bestehenden Haushaltsversicherung auf die neue Unterkunft übertragen oder ein neuer Versicherungsvertrag abgeschlossen werden. Was zutrifft, hängt von der persönlichen Lebenssituation vor und nach der Übersiedlung ab.
Der Neuabschluss eines Versicherungsvertrages
Einen neuen Versicherungsvertrag für Ihre Haushaltsversicherung benötigen Sie bei einer Übersiedlung aus einem bestehen bleibenden Haushalt. Wenn Sie aus dem Elternhaus ausziehen und Ihre erste eigene Wohnung beziehen, ist in der Regel der Abschluss eines gesonderten Haushaltsversicherungsvertrages erforderlich. Falls Sie studieren, greift jedoch möglicherweise die Mitversicherung des Versicherungsvertrages Ihrer Eltern. Überprüfen Sie in diesem Fall die Versicherungsbedingungen, da die Außenwirkung auf die Studentenunterkunft der Kinder nicht bei allen Anbietern im Vertrag enthalten ist.
Tipps zum Vergleich von Versicherungsvertragen für Ihre Wohnung
Wenn Sie innerhalb Österreichs übersiedeln, übertragen Sie den Versicherungsvertrag Ihrer Haushaltsversicherung auf die neue Unterkunft, indem Sie den Versicherer über Ihren Wohnungswechsel informieren. Sollten Sie den Umzug nicht komplett an einem Tag durchführen, sodass Sie kurzzeitig über zwei Wohnungen verfügen, regelt Ihre Versicherung vorübergehend den Schutz in der bisherigen und in der zukünftigen Unterkunft. Prüfen Sie, ob die Versicherungshöhe an eine größere oder an eine hochwertiger eingerichtete Wohnung angepasst werden muss. Sie können Ihren Versicherungsvertrag an die veränderten Gegebenheiten des neuen Zuhauses anpassen lassen, wenn Sie sich bei Ihrem Versicherer ummelden. Falls Sie sich neu anmelden, klären Sie am besten gemeinsam mit einem Berater Ihrer Versicherung, welche Versicherungssumme Sie wählen.
Worauf ist bei einer Ummelden oder Anmelden der Haushalts-Versicherung zu achten?
Wenn Sie erstmals einen Versicherungsvertrag zur Haushaltsversicherung abschließen, führen Sie unbedingt einen Versicherungsvergleich durch, um die beste Versicherung zu finden. Ein guter Versicherer bietet Ihnen neben günstigen Beiträgen einen umfassenden Schutz sowie eine schnelle Regulierung im Schadensfall. Ein Großteil der Leistungen wie der Versicherungsschutz gegen Feuer, Glasbruch und Einbrüche ist in allen Verträgen enthalten. Inwieweit Entwendungen von Fahrrädern aus dem Fahrradkeller Ihres Wohnhauses oder von auf der Leine im Garten aufgehängten Wäsche gedeckt ist, unterscheidet sich je nach Versicherungsvertrag. Zum Teil bieten Ihnen die Gesellschaften unterschiedliche Versicherungstarife mit gestaffelten Beiträgen und Leistungen an. Denken Sie darüber nach, welchen Schutzumfang Sie wünschen. Es ist oftmals besser, einen etwas höheren Preis für einen umfassenden Versicherungsschutz zu zahlen als bei aus Sparsamkeit beim Auswählen des Versicherungsvertrages nicht versicherte Schäden auf eigene Kosten beheben zu lassen. Vergleichen Sie deshalb immer Beiträge und Leistungen. Die günstigste Hausratsversicherung ist nicht zwingend die billigste, sondern diejenige mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auch auf den Umfang des Haftpflichtschutzes, der in Österreich üblicherweise in die Haushalts-Versicherung inkludiert wird.